In einem meiner letzten Artikel habe ich Dir gezeigt, dass man mit Stabilo Point Stiften auch Aquarell ähnlich malen bzw. Ausmalen kann.
Da das nicht auf jedem Papier gleich gut funktioniert, habe ich einmal drei verschiedene Papiere getestet und gleichzeitig Farbkarten gemacht.
Zum Testen habe ich das große Set Stabilo Point 68 Stifte gekauft (50er Set). Zu dem 50er Set muss man sagen, des es nicht wirklich 50 verschiedene Farben sind, es sind 46 Farben.
Die anderen 4 Stifte sind jeweils doppelt vorhanden. In dem Set sind jeweils 2 mal Rot (48), 2 mal Blau (32), 2 mal Grün (36) und 2 mal Schwarz (46).
In den 50 Farben sind 6 Leuchtfarben enthalten, diese siehst Du am Ende der Farbkarten, leider kommen diese Farben auf den Bildern nicht besonders schön rüber. Es sind in Wirklichkeit richtige Leuchtfarben.
Beim Canson XL Aquarellpapier habe ich alle Farben in der ersten Spalte wie einen normalen Filzstift benutzt, in der zweiten Spalte habe ich das Feld ca. zur Hälfte mit dem Filzstift ausgemalt und diese aufgetragene Farbe dann mit einem Aquabrush auf das ganze Feld vermalt.
Im letzten Feld habe ich dann angefangen die Farbe auf eine Plastikfolie aufzumalen und von dort mit dem Pinsel auf das Papier aufzutragen. Das habe ich aber nur für die ersten paar Farben gemacht, da sie doch ziemlich ähnlich sind, nur ein wenig heller. Aber das hängt natürlich auch davon ab, wie viel Farbe Du nimmst.
Bei den beiden anderen Papieren sieht man in den ersten Strichen immer den original Filzstiftauftrag, der Rest ist dann mit Wasser vermalt.
Auf dem Canson XL Aquarellpapier 300 gr funktioniert das Vermalen mit Wasser sehr gut. Je nachdem, wie oft und kräftig Du mit dem Filzstift vorher gemalt hast, kannst Du hier noch etwas die Striche der Stifte sehen, es hält sich aber sehr in Grenzen. Für mich ist das Papier also für die Stabilo Stifte nutzbar.
Beim Canson Multimedia Imagine 200 gr. sieht es ähnlich wie beim Aquarellpapier oben aus. Bei einigen siehst Du noch leicht die Striche, aber die Farben lassen sich sehr leicht vermalen. Auch hier ist das Papier für mich nutzbar.
Beim Fabriano Zeichenpapier habe ich direkt nach den ersten Tests aufgehört, da ich hier keine Farbkarte benötigen werde. Die Filzstiftstriche sind auch nach dem Vermalen mit Wasser immer noch so deutlich zu sehen, dass ich diese Methode auf diesem Papier nicht mehr anwenden werde.
Ich hoffe, die Tests und Farbkarten helfen Dir ein bisschen weiter. Wenn Du selber noch Tests mit anderen Papieren gemacht hast, zeig sie doch gerne hier. Es sind bestimmt alle froh, wenn wir gemeinsam wissen, welche Papiere man für die Aquarelltechnik mit den Stabilo Stiften nutzen kann.
Benutzte Materialien:
(Amazon-Links)
![]() |
![]() |
[![]() |
![]() |
Schreibe einen Kommentar