Ein Bullterrier als Holz-Schlüsselanhänger
Eigentlich ist die erste Inktober-Woche schon vorbei – streng genommen sogar ein bisschen länger 😉 Aber in der Woche fehlt mir oft die Zeit, die Zeichnungen in Ruhe zu fotografieren und etwas dazu zu schreiben. Deshalb nutze ich jetzt das Wochenende, um meine ersten Inktober-Tage hier zusammenzufassen.
Und ganz ehrlich: Ich finde das auch gar nicht schlimm. So kann ich in Ruhe noch ein bisschen zu den Bildern erzählen.

Inktober 2025
Die ersten 10 Tage vom Inktober 2025 sind also rum – und ich bin selbst überrascht, dass ich so gut durchgehalten habe! 😊 neun der zehn Themen habe ich bisher geschafft, das heutige 11. zeichne ich nachher noch oder morgen.
Einen Tag habe ich nicht geschafft, die Nummer 8 und ich denke ich werde das Bild auch nicht nachholen. Und zwar aus zwei Gründen:
- Ich will mich nicht unter Druck setzen. Es ist OK nicht alle Tage zu schaffen. – Ich denke es würde mich eher frustrieren immer zu denken, „Du musst noch eins nacharbeiten“.
- Mir ist zum Begriff „reckless“ also „rücksichtslos“ so gar nichts eingefallen, einfach mal leere im Gehi😉 – Also lieber einfach weiter im Text…
Tinte, Ideen und ein bisschen Geduld
Ich merke dieses Jahr wieder, wie gut mir dieses regelmäßige Zeichnen tut. Manche Tage laufen leicht von der Hand, an anderen brauche ich mehrere Anläufe – aber das ist völlig okay.
Vor allem versuche ich diesmal, immer erst eine grobe Bleistift-Vorzeichnung zu machen, um danach entspannter mit der Tinte weiterzuarbeiten. Und das klappt wirklich gut! So gut, dass ich mich inzwischen auch an Motive traue, die ich sonst eher vermieden hätte.
Was Du auf den Bildern siehst:
Nach dem Zeichnen mit dem Füller ergänze ich oft noch ein wenig Tusche mit dem Pinsel – mal was weniger, mal etwas mehr. Das gefällt mir richtig gut und gibt den Bildern eine schöne Tiefe.
Beim Zurückblättern für die Fotos ist mir aufgefallen, wie sehr ich schon innerhalb weniger Tage etwas sicherer geworden bin – sowohl in den Linien als auch im Gefühl beim Zeichnen.
Meine ersten Zeichnungen
Meine Collage hast Du ja oben schon gesehen. Ich mag es, die Bilder zusammen zu sehen – es zeigt schön, dass ich recht schnell einen Stil für diese Challenge gefunden habe.
Trotz der unterschiedlichen Themen passen die Motive erstaunlich gut zusammen, was mich richtig freut.



Inktober Tag 1
Mustach/Schnurrbart
Meinen Schurrbart hast Du ja vielleicht schon in meinem ersten Inktober Beitrag gesehen. Deswegen spare ich mir hier noch viel dazu zu schreiben und verlinke Dir lieber den Beitrag:
Mein Einstieg in den Inktober 2025 – Tag 1: Mustach / Schnurrbart
Inktober Tag 2
Weave/Weben
Erst dachte ich ganz klassisch an einen Webstuhl, sah dann aber draußen im Garten ein großes Spinnennetz, deswegen habe ich dann noch schnell mein Motiv geändert. – Schau also ruhig bei den einzelnen Themen einmal, was Dir heute so begegnet ist, vielleicht gibt es ja eine Verküpfung.
Inktober Tag 3
Crown – Krone
Krone, natürlich kommt einem da die „Königskrone“ in den Kopf. Mein Mann hatte eine andere tolle Idee (er mag Uhren 😉), die seitlichen Rädchen einer Uhr sind auch Kronen. Eine Uhr zu zeichnen ist tatsächlich eine kleine Herausforderung für mich. Wer nicht wagt, der gewinnt auch nicht… – Ich muss sagen, ich bin ganz zufrieden.



Inktober Tag 4
Murky/Düster
Uh, das fand ich auch ein schwieriges Thema. Da habe ich wirklich den ganzen Tag drüber nachgedacht. Dann viel mir aber wieder ein Brettspiel (eins – haha) von meinem Sohn ein – Cthulhu. Das ganze Thema ist wie ich finde düster (nicht negativ gemeint, aber es ist halt keine fröhliche Sache 😉). Da ich meinem Sohn ein sehr ähnliches Bild als Wandbild auf Holz graviert habe, war das Motiv schon klar…
Inktober Tag 5
Deer/Hirsch
Um den Hirsch habe ich mich ein wenig gedrückt und erst abends entschieden, dass ich einen Hirschkopf mit Geweih zeichnen möchte. Zuerst dachte ich an einen verwitterten Schädel (das kam bestimmt vom Vortag 😉), aber dann dachte ich, dass sind so schöne Tiere, versuch dich einmal an dem lebenden Tier. Ich denke, es ist mir ganz gut gelungen, vor allem mit dem zusätzlichen Tuscheauftrag.
Inktober Tag 6
Pierce/Durchbrechen
Beim Wort pierce habe ich fast den ganzen Tag sehr beim Piercing hängen geblieben. Nachdem ich aber gesehen habe, dass es auch mit Durchbrechen übersetzt werden kann, kam mir das Asphalt durchbrechen von Pflanzen in den Sinn. Ein schöneres Motiv, wie ich finde…



Inktober Tag 7
Starfish/Seestern
Ich finde diese Tiere echt irre 😊. Deswegen musste ich es auch zeichnen. Ohne die zusätzliche Tusche hat mir die Zeichnung noch nicht so gut gefallen. Aber durch den dunkleren Untergrund kommt der Seestern richtig schön zur Geltung. So war das Bild an diesem Tag auch mal eine schnellere Zeichnung.
Inktober Tag 9
Heavy/Schwer
Tatsächlich bin ich den ganzen Tag mit der Idee „Gewichte“ herumgelaufen und fand sie recht langweilig. Naja und hin und wieder ist man in Shorts gefangen und dann kommen auch sogenannte „Prank“ Videos, diesmal eins von Anatoly, die finde ich immer recht lustig 😁. Und da hatte ich doch mein Motiv – einen kompletten Mensch – eine MEGA Herausforderung für mich.
Inktober Tag 10
Sweep/Fegen
Na woran denkt man bei dem Wort, natürlich an einen Besen. In meiner Kindheit gab es eine Hexen-Geschichte (nicht die Bibi), die ich sehr mochte. Und da gestern die Figur doch viel besser geklappt hat, als gedacht, habe ich mich dann auch an eine Hexe getraut. Sogar mit einer kleinen Umgebung dazu. Eindeutig das aufwändigste Bild, wofür ich auch zwei Tage gebraucht habe.
Fazit zum ersten Zwischenstopp
Ich bin froh, dass ich mich entschieden habe, beim Inktober 2025 mitzumachen.
Mir gefällt gerade die tägliche Routine, sie bringt mich wieder näher ans Zeichnenund lässt mich abends richtig abschalten.
Es tut gut, einfach dranzubleiben – und ich habe mich tatsächlich ja schon einiges getraut. Manchmal staune ich selbst, was entsteht, wenn man sich einfach hinsetzt und loslegt, ohne lange zu grübeln.
Für die nächsten Tage nehme ich mir vor, den Flow beizubehalten. Ob ich das Bild von heute nachhole? Ich weiß es noch nicht – aber vielleicht packt mich ja doch noch die Lust, die Serie vollständiger zu machen.
Wie läuft’s bei dir? Machst du auch beim Inktober mit oder schaust du einfach gerne zu?
Schreib mir gern einen Kommentar, ich freue mich über einen kleinen Austausch mit Dir. ✨
Material- & Produkttipps - Werbung!
Wenn dich interessiert, mit welchen Materialien oder Tools ich hier gearbeitet habe – hier findest du ein paar Empfehlungen und Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, der Preis für Dich bleibt gleich.
Das könnte dich auch interessieren
Inktober 2025 – Tag 1: Mustach – Schnurrbart
Was ist Inktober?Beim Schreiben der Einleitung habe ich gerade gedacht, vielleicht kennt noch nicht jeder den "Inktober" und ich sollte zumindest kurz erklären, worum es in diesem - und hoffentlich noch ein paar weiteren - Beiträgen geht. Der Inktober ist eine...
Blender lernen & ich – nach 10 Jahren wieder in der 3D-Welt
Vor – mittlerweile sogar über - zehn Jahren habe ich das letzte Mal mit Blender gearbeitet. Damals war es noch die Version 2.5. Und jetzt? Jetzt sind wir schon bei Blender 4.5 angekommen! Wenn das mal kein gutes Omen ist: Mit 2.5 aufgehört, mit 4.5 wieder angefangen....
0 Kommentare